Konsumtion

Konsumtion
Kon|sum|ti|onf.; Gen.: -, Pl.: -en〉 oV
1. Wertminderung, Wertvernichtung, Verbrauch (von Wirtschaftsgütern)
2. Auszehrung (infolge chronischer Appetitlosigkeit)
3. das Aufgehen eines einfachen strafrechtl. Tatbestandes in einem umfassenden, z. B. Hausfriedensbruch in Einbruchsdiebstahl, so dass nur die übergeordnete Straftat geahndet wird

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsumtion — bzw. Konsumption steht für: Konsumtion (Strafrecht), die Erfüllung eines Straftatbestandes umfasst die Verwirklichung eines anderen Tatbestandes Konsum, Verbrauch an Wirtschaftsgütern, die der Bedürfnisbefriedigung dienen die Nahrungsaufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumtion — (lat., Konsum, »Verbrauch, Güterverzehrung«), im allgemeinen jede Wertvernichtung oder Wertminderung. Viele Wertminderungen haben keinen wirtschaftlichen Nutzen im Gefolge, wie Zerstörungen durch Menschenhand (Krieg, Frevel, Unvorsichtigkeit)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konsumtion — (lat.), Verbrauch; die zweckmäßige Verwendung der wirtschaftlichen Güter, Gegensatz: Produktion (s.d.); in der Heilkunde s.v.w. Abnahme, Verzehrung, Abmagerung. – Konsumationssteuern, s. Verbrauchsteuern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konsumtion — Konsumtion,die:⇨Verbrauch(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konsumtion — Kon|sum|ti|on 〈f. 20; unz.〉 Verbrauch, Konsum; oV Konsumption (1) [<lat. consumptio „Aufzehrung“; zu consumere „verzehren, verbrauchen“] * * * Kon|sum|ti|on, (selten:) Konsumption, die; , en [lat. consumptio = Aufzehrung, zu: consumere =… …   Universal-Lexikon

  • Konsumtion (Strafrecht) — Das deutsche Strafrecht versteht unter Konsumtion den Fall, dass die Erfüllung eines Straftatbestandes nicht notwendig (dann Spezialität), aber regelmäßig die Verwirklichung eines anderen Tatbestandes umfasst. Sie ist eine Form der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsumtion — ⇡ Konsum …   Lexikon der Economics

  • Konsumtion — Kon|sum|ti|on die; , en <aus lat. consumptio »Aufzehrung«>: 1. Verbrauch von Wirtschaftsgütern. 2. das Aufgehen eines einfachen [strafrechtlichen] Tatbestandes in einem übergeordneten, umfassenderen (z. B. Diebstahl u. Nötigung in Raub;… …   Das große Fremdwörterbuch

  • konsumtion — kon|sum|tion (el. konsumption) sb., en, er, erne (forbrug) …   Dansk ordbog

  • konsumtion — s ( en) …   Clue 9 Svensk Ordbok

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”